Berufsunfähigkeit
Deine Arbeitskraft ist das größte Vermögen und die Basis, um Wünsche und Ziele in Deinem Leben zu verwirklichen. Diese Erkenntnis wird aber leider von vielen häufig unterschätzt. In Dein „Humankapital“ hast Du viel investiert: die Schulzeit, ein jahrelanges Studium oder eine Berufsausbildung.
Ein Beispiel:
Ein 35-jähriger Arbeitnehmer mit einem monatlichen Einkommen von 2.500,- € (13 Jahresgehälter) verdient bei einer Gehaltssteigerung von nur 2% p.a. in den nächsten 32 Jahren seines Arbeitsleben fast 1,5 Mio. €.
Deshalb muss die Absicherung dieses Kapitals mit einem guten Absicherungskonzept berücksichtigt werden.
Berufsunfähigkeitsabsicherung (BU)
Mit dem Rentenreformgesetz von 1999 wurden die gesetzlichen Renten wegen verminderter Erwerbstätigkeit neu geregelt. Seit dem 01.01.2001 gilt: Die bisherige Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsrente entfällt, statt dessen wurde die zweistufige Erwerbsminderungsrente eingeführt. Dies führt zu drastischen Kürzungen bis hin zur völligen Streichung der gesetzlichen Absicherung.
Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung ist deshalb kein Luxus, sondern eine verantwortungsbewusste Absicherung Deines Lebensstandards.
Auch die Versorgungswerke für die Angehörigen der freien Berufe versorgen hier nicht ausreichend.
Wichtig sind hierbei individuell auf Dich abgestimmte Lösungen.
Dread Disease (DD)
Dread Disease bedeutet übersetzt in etwa „Versicherung gegen gefürchtete Krankheiten“ oder auch: „Schwere-Krankheiten-Vorsorge“.
Diese bietet Dir bei Eintritt bestimmter schwerer Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs, Multiple Sklerose) eine Einmalleistung oder/und Todesfallleistung an. Diese kann z.B. für Therapien, wichtige Anschaffungen, Verdienstausfall wegen beeinträchtigter Berufsausübung (Teilzeit) und finanzielle Verpflichtungen genutzt werden. Beispielsweise zur Tilgung und Sicherung Deiner Immobilienfinanzierung, Versorgung Ihrer Angehörigen oder aber auch in Unternehmen zur Absicherung von Partnern und Mitarbeitern in Schlüsselpositionen.
Die Dread Disease ist somit eine sinnvolle Ergänzung bzw. Alternative (z.B. bei Kunden mit Vorerkrankungen) zur BU-Absicherung.
Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU) sowie Grundfähigkeitenabsicherung (GU)
Diese Absicherungen bietet sich für Kunden an, deren Beruf in einer BU-Versicherung nicht versicherbar ist oder die gesundheitlich vorbelastet sind. Auch für Kinder, Schüler und Auszubildende ist diese Absicherung oft die erste Wahl. Die EU-bzw. GU-Absicherung hat bei weitem nicht den Leistungsumfang der BU-Absicherung, kann im Einzelfall aber die einzig richtige oder auch ergänzende Lösung zur Risikoabsicherung darstellen.